Willkommen auf meiner Homepage,
Auf dieser Homepage werde ich interessante Links, Artikel und Dokumentationen vorstellen, die ich im Internet gefunden habe oder selbst geschrieben habe. Mit diesem Projekt möchte ich meine eigenen Linux-Kenntnisse erweitern und gleichzeitig Interessierten eine Seite mit großen Informationsumfang bieten. Artikel oder Links sind im Bereich "Links" angegeben. Diese habe ich von Zeitschriften, Foren oder von Google und kann ich selbst auch empfehlen. Damit möchte ich eine Auswahl an guten Links vermitteln, die Neulinge und Profis gleichermaßen ansprechen. Vielleicht findet sich auch der ein oder andere Link, der auch Sie überrascht und interessiert. Wer weiß? An dieser Stelle möchte ich mich auch von den Links insofern distanzieren, dass ich nicht für etwaige Systemfehler o.ä. aufgrund dieser Links hafte. Ich habe sie schließlich selbst besucht und hatte keine Probleme auf meinem PC. Außerdem werde ich Projekte, die ich selbst führe hier dokumentieren und aufführen, sodass andere Nutzer diese Dokumentationen als Tutorial oder Hilfe nutzen können. Diese Dokumentation basieren auf eigener Erfahrung (und oftmals auch Hilfe aus dem Internet). Sie werden nur dann aufgeführt, wenn sie bei mir selbst funktioniert und mein System nicht beschädigt haben. Hierbei hafte ich ebenfalls nicht für etwaige Fehler auf Ihrem System. Im Normalfall sollten diese aber nicht auftreten. Des weiteren Sind unter "Fun" Bilder und sonstige Texte zu Erheiterung während der Arbeitspause aufgeführt. Falls Sie noch Fragen, Kritik oder Ähnliches haben, schicken Sie mir gerne eine E-Mail unter folgender Adresse: l1nuks@arcor.de Ansonsten wünsche ich viel Spaß und Erfolg auf meiner Homepage! Mit freundlichen Grüßen L1nuks Neuigkeiten Damit Sie sich jetzt nicht wundert, warum hier seit einiger Zeit nichts mehr passiert, schreibe ich jetzt hier rein, welche Projekte zurzeit am Laufen sind und wie weit ich in diesen voran gekommen bin. Laufende Projekte: Mit Hilfe von Zarafa und Samba einen Mailserver auf OpenSuse 11.1 einrichten, der auch mit Windows-Computern interagiert Zurzeit hänge ich hier noch an der Installation von Zarafa fest, da die letzte von Zarafa unterstützte OpenSuse-Version 10.3 ist. Falls Sie eine Idee haben, können Sie mich gerne kontaktieren. |
|